Aktuelles

  • Parkführung am Samstag, 13. Mai - Unter dem Titel “Frühlungsgefühle im Park oder Kampf um die Nische?” findet am am Samstag, dem 13. Mai um 10 Uhr erneut eine Parkführung mit Niels Odraschek statt. Achtung neuer Treffpunkt: Ecke Grundweiher/Reitweg Der Baumbestand des Bernrieder Parks ist mehr als sehenswert. Überall auf der Fläche befinden sich alte Bäume mit einer langen Geschichte. Jahr …
  • Gefahr an der Schlangenbuche! - Die sog. Schlangenbuche am Prälatenweg hat in Stamm-Mitte einen Quer-Riss. Es besteht die Gefahr, dass der Baum umbricht. Der Prälatenweg wurde auf dieser Höhe gesperrt, die Wegführung wurde aus Sicherheitsgründen von Norden über den Buchenweg und von Süden über den Mittleren Parkweg – Buchenweg umgeleitet. Es wird derzeit geprüft, wie der Baum gerettet und ob …
  • Vortrag „Neue“ Pflanzen und Tiere – invasive Arten? Eine Gefahr für unsere Biodiversität? - mit Olaf Schmidt, ehem. Leiter der Bayer. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Freising am Freitag, den 24. März 2023 ab 19.30 Uhr im Sommerkeller Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung des Gartenbauvereins, des Freundeskreis Bernrieder Park e.V. und des Bund Naturschutz Bernried und findet im Rahmen der Biodiversitätsstrategie der Gemeinde statt.
  • Parkpflegetag am 18. März - Am Samstag, dem 18. März 2023 von 10 bis 13 Uhr halten wir den Parkpflegetag ab. Treffpunkt: Ecke Reitweg/Parkstraße Wir erledigen in kleinen Teams leichte Pflegearbeiten im Park. Bitte eigene Schere, Arbeitshandschuhe, Sitzunterlage und Kaffeebecher mitbringen. Für eine leckere Jause ist gesorgt! Mit der vorzeitigen Anmeldung erleichtern Sie uns die Organisation: freundeskreisbernriederpark@web.de Barbara Eder, Tel: …
  • Spechte und Baumriesen im Bernrieder Park - Bei der spätwinterlichen Wanderung durch den Park erfahren wir Wissenswertes über die Pflege und den Schutz der beeindruckenden Baumriesen. Im uralten Baumbestand halten wir außerdem Ausschau nach verschiedenen Spechtarten. Welche Anpassungen zeichnen diese Baumeister der Wälder aus? Und welche anderen (heimlichen) Bewohner finden wir in ihren Bruthöhlen? Falls vorhanden, Fernglas mitnehmen. Termin: Samstag, 25.02.2023, 9:00 …
  • Gedenkfeier zum 70. Todestag der Parkstifterin - Anlässlich des 70. Todestages von Wilhelmina Busch-Woods, der Stifterin des Bernrieder Parks, fand am 23. November 2022 eine Gedenkfeier an ihrem Grab statt. Anschließend luden der Direktor der Klinik Höhenried (Robert Zucker), der Vorsitzende der Wilhelma-Busch-Woods-Stiftung (Karl-Otto Kullmann) und die Vorsitzende des Freundeskreises Bernrieder Park e.V. (Dr. Barbara Eder) zu einer Feier in das Kaminzimmer …
  • Vortrag Parkpflegekonzept Bernrieder Park - Am Mittwoch 30. November 2022 um 19 Uhrim Theresia-Petsch-Haus Am Grundweiher 2 Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Freundeskreis Bernrieder Park e.V. freuen wir uns seit langem wieder einen interessanten Vortrag über das Parkpflegekonzept zu hören, nach dem die Stiftung, stellvertretend durch das Kuratorium, den Bernrieder Park pflegt. Interessant wird es sein zu hören, was …
  • Bernrieder Parkführung zum Gedanken an die Stifterin - Wann und wo? Am Sonntag 27. November 2022 um 10 Uhr Treffpunkt im Klosterhof, Dauer ca. 1 – 1,5 Stunden. Im Jahr 1950 übertrug die Amerikanerin Wilhelmina Bush-Woods den südlichen Teil ihres Besitzes als Park auf die nach ihr benannte gemeinnützige Stiftung, die Wilhelmina-Busch-Woods-Stiftung. Der Bernrieder Park ist ein abwechslungsreiches Paradies aus beeindruckenden uralten Bäumen, …
  • Helfer für den Parkpflegetag gesucht - Am Samstag 12. November 2022 von 10 bis 12 Uhr findet unser Baum- und Parkpflegetag statt, Treffpunkt ist Ecke Reitweg/Parkstraße in Bernried. Wir erledigen in kleinen Teams leichte Pflegearbeiten im Park. Bitte eine eigene Schere und Arbeitshandschuhe mitbringen. Für eine leckere Jause (bitte Kaffeebecher mitbringen) ist gesorgt! Mit der vorzeitigen Anmeldung erleichtern Sie uns die …
  • Bernrieder Parkführung “Der Herbst kommt” - Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen Montag 3. Oktober 2022 um 10 Uhr, Treffpunkt: Klosterhof Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden Mit fallenden Temperaturen verändern sich die Lebensabläufe von Tier- und Pflanzenarten. Die einen verstecken sich unter der Erde oder suchen das Warme, und andere werden gesellig. Dafür brauchen diese Arten besondere Lebensräume wie z.B. das …
Teile diesen Beitrag!