- Führung im Höhenrieder Park am Samstag, dem 16. September 2023 - Wir besuchen den Höhenrieder Park und laden Sie dazu herzlich ein! Der Parkpfleger Thomas Knauer führt uns ca. 1,5 Stunden durch den Park. Beginn: um 14.00 Uhr Eingang Schloss HöhenriedEnde: um 15.30 Uhr beim Buchheim Museum Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung des Freundeskreis Bernrieder Park e.V. in der MS Phantasie des Buchheim Museums statt. …
„Führung im Höhenrieder Park am Samstag, dem 16. September 2023“ weiterlesen
- Gießkannen-Aktion Bernrieder Park - Die Hitze und Dürre macht auch den Bäumen im Bernrieder Park zu schaffen. Vor allem die im vergangenen Herbst frisch gepflanzten Patenschaftsbäume leiden darunter.Der Freundeskreis Bernrieder Park e.V. hat mit seinen aktiven Mitgliedern einen Gießplan aufgestellt, um die Bäume bei solchen Extremwetterlagen mit ausreichend Wasser zu versorgen. Da auch der Schulbaum der Bernrieder Grundschule, eine …
- Herzliche Einladung und zur Springkraut Zupfaktion im Bernrieder Park - Samstag 22.7.23 von 10 bis 12 Uhr / Treffpunkt: Strandbad Hubl Das Drüsige Springkraut breitet sich auch bei uns im Park besonders aus und verdrängt andere heimische Arten.Eine wirkungsvolle Bekämpfung ist das Ausreißen der Pflanzen vor der Blüte. Bitte kommt und helft!Lange Hose, lange Ärmel, geschlossene Schuhe und Handschuhe empfehlenswert!Anmelden bei Barbara Eder unter Tel: …
„Herzliche Einladung und zur Springkraut Zupfaktion im Bernrieder Park“ weiterlesen
- Parkführung am Samstag, 13. Mai - Unter dem Titel “Frühlungsgefühle im Park oder Kampf um die Nische?” findet am am Samstag, dem 13. Mai um 10 Uhr erneut eine Parkführung mit Niels Odraschek statt. Achtung neuer Treffpunkt: Ecke Grundweiher/Reitweg Der Baumbestand des Bernrieder Parks ist mehr als sehenswert. Überall auf der Fläche befinden sich alte Bäume mit einer langen Geschichte. Jahr …
- Gefahr an der Schlangenbuche! - Die sog. Schlangenbuche am Prälatenweg hat in Stamm-Mitte einen Quer-Riss. Es besteht die Gefahr, dass der Baum umbricht. Der Prälatenweg wurde auf dieser Höhe gesperrt, die Wegführung wurde aus Sicherheitsgründen von Norden über den Buchenweg und von Süden über den Mittleren Parkweg – Buchenweg umgeleitet. Es wird derzeit geprüft, wie der Baum gerettet und ob …
- Vortrag „Neue“ Pflanzen und Tiere – invasive Arten? Eine Gefahr für unsere Biodiversität? - mit Olaf Schmidt, ehem. Leiter der Bayer. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Freising am Freitag, den 24. März 2023 ab 19.30 Uhr im Sommerkeller Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung des Gartenbauvereins, des Freundeskreis Bernrieder Park e.V. und des Bund Naturschutz Bernried und findet im Rahmen der Biodiversitätsstrategie der Gemeinde statt.
- Parkpflegetag am 18. März - Am Samstag, dem 18. März 2023 von 10 bis 13 Uhr halten wir den Parkpflegetag ab. Treffpunkt: Ecke Reitweg/Parkstraße Wir erledigen in kleinen Teams leichte Pflegearbeiten im Park. Bitte eigene Schere, Arbeitshandschuhe, Sitzunterlage und Kaffeebecher mitbringen. Für eine leckere Jause ist gesorgt! Mit der vorzeitigen Anmeldung erleichtern Sie uns die Organisation: freundeskreisbernriederpark@web.de Barbara Eder, Tel: …
- Spechte und Baumriesen im Bernrieder Park - Bei der spätwinterlichen Wanderung durch den Park erfahren wir Wissenswertes über die Pflege und den Schutz der beeindruckenden Baumriesen. Im uralten Baumbestand halten wir außerdem Ausschau nach verschiedenen Spechtarten. Welche Anpassungen zeichnen diese Baumeister der Wälder aus? Und welche anderen (heimlichen) Bewohner finden wir in ihren Bruthöhlen? Falls vorhanden, Fernglas mitnehmen. Termin: Samstag, 25.02.2023, 9:00 …
- Gedenkfeier zum 70. Todestag der Parkstifterin - Anlässlich des 70. Todestages von Wilhelmina Busch-Woods, der Stifterin des Bernrieder Parks, fand am 23. November 2022 eine Gedenkfeier an ihrem Grab statt. Anschließend luden der Direktor der Klinik Höhenried (Robert Zucker), der Vorsitzende der Wilhelma-Busch-Woods-Stiftung (Karl-Otto Kullmann) und die Vorsitzende des Freundeskreises Bernrieder Park e.V. (Dr. Barbara Eder) zu einer Feier in das Kaminzimmer …
„Gedenkfeier zum 70. Todestag der Parkstifterin“ weiterlesen
- Vortrag Parkpflegekonzept Bernrieder Park - Am Mittwoch 30. November 2022 um 19 Uhrim Theresia-Petsch-Haus Am Grundweiher 2 Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Freundeskreis Bernrieder Park e.V. freuen wir uns seit langem wieder einen interessanten Vortrag über das Parkpflegekonzept zu hören, nach dem die Stiftung, stellvertretend durch das Kuratorium, den Bernrieder Park pflegt. Interessant wird es sein zu hören, was …
- Bernrieder Parkführung zum Gedanken an die Stifterin - Wann und wo? Am Sonntag 27. November 2022 um 10 Uhr Treffpunkt im Klosterhof, Dauer ca. 1 – 1,5 Stunden. Im Jahr 1950 übertrug die Amerikanerin Wilhelmina Bush-Woods den südlichen Teil ihres Besitzes als Park auf die nach ihr benannte gemeinnützige Stiftung, die Wilhelmina-Busch-Woods-Stiftung. Der Bernrieder Park ist ein abwechslungsreiches Paradies aus beeindruckenden uralten Bäumen, …
„Bernrieder Parkführung zum Gedanken an die Stifterin“ weiterlesen
- Helfer für den Parkpflegetag gesucht - Am Samstag 12. November 2022 von 10 bis 12 Uhr findet unser Baum- und Parkpflegetag statt, Treffpunkt ist Ecke Reitweg/Parkstraße in Bernried. Wir erledigen in kleinen Teams leichte Pflegearbeiten im Park. Bitte eine eigene Schere und Arbeitshandschuhe mitbringen. Für eine leckere Jause (bitte Kaffeebecher mitbringen) ist gesorgt! Mit der vorzeitigen Anmeldung erleichtern Sie uns die …
- Bernrieder Parkführung “Der Herbst kommt” - Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen Montag 3. Oktober 2022 um 10 Uhr, Treffpunkt: Klosterhof Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden Mit fallenden Temperaturen verändern sich die Lebensabläufe von Tier- und Pflanzenarten. Die einen verstecken sich unter der Erde oder suchen das Warme, und andere werden gesellig. Dafür brauchen diese Arten besondere Lebensräume wie z.B. das …
- Ankündigung: Park-FÜHRUNG am 03. Oktober 2022 - Unter dem Motto „Geordneter Rückzug – der Winter kommt“ findet am 03. Oktober wieder eine Führung im Bernrieder Park mit Niels Ondraschek statt.Treffpunkt 10 Uhr Klosterhof. Anmeldung unter freundeskreisbernriederpark@web.de oder telefonisch bei Barbara Eder (Tel. 0177-3311181). Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
- Freundeskreis Bernrieder Park e.V. im Ferienprogramm Bernried - Eine kleine Gruppe Bernrieder Schulkinder nahmen Teil am Angebot des Freundeskreis Bernrieder Park e.V. im Rahmen des Bernrieder Ferienprogramms und verbrachten einen langen Vormittag im Park. Zwei Umweltpädagoginnen aus Bernried begleiteten die Kinder. Die Erzählung der beiden über den gemeinsamen Vormittag ist so animierend, dass wir ihn gerne hier veröffentlichen, um Ihnen, liebe LeserInnen Lust …
„Freundeskreis Bernrieder Park e.V. im Ferienprogramm Bernried“ weiterlesen
- Springkraut-Zupfen am Samstag 16. Juli 2022 von 10 bis 12 Uhr - Treffpunkt: Strandbad Hubl Das Drüsige Springkraut, eine gebietsfremde Art breitet sich auch bei uns im Park besonders am Seeweg entlang immer mehr aus und verdrängt andere heimische Arten. Eine wirkungsvolle Bekämpfung ist das Ausreißen der Pflanzen vor der Blüte. Das wollen wir mit eurer Hilfe tun. Bitte kommt und helft (langärmelig mit Handschuhen)! Danach gibt …
„Springkraut-Zupfen am Samstag 16. Juli 2022 von 10 bis 12 Uhr“ weiterlesen
- Bernrieder Parkführung am Sonntag den 3. Juli 2022 um 10 Uhr - Thema: Insekten und selten gewordene Arten, Massentracht und ReifefraßTreffpunkt: KlosterhofDauer: ca. 1,5 – 2 Stunden Anfang Juli befinden sich die letzten Linden in voller Blüte. Ein Festschmaus für unzählige Insekten, auch für so manche sehr selten gewordene Art. Wir erkunden die unzähligen Strukturen alter Bäume, in denen tausende Arten ein Zuhause gefunden haben. Außerdem betrachten …
„Bernrieder Parkführung am Sonntag den 3. Juli 2022 um 10 Uhr“ weiterlesen
- Da hat alles gepasst: Bernrieder Parkführung am 22. Mai 2022 - Unter dem Motto “Frühlingsgefühle im Park – oder eher Kampf um die ökologische Nische?” fand am Sonntag, den 22. Mai 2022 eine Führung durch den Bernrieder Park statt.Wetter, Parkführer (Niels Ondraschek) und jede Menge Interessierte – das war wirklich ein gelungenes Event! Fotos von der Führung können hier betrachtet werden. In einer zweieinhalbstündigen Führung wurden …
„Da hat alles gepasst: Bernrieder Parkführung am 22. Mai 2022“ weiterlesen
- Aktuelle Baumerhaltungsmaßnahmen! - Auch in nächster Zeit werden im Bernrieder Park wieder umfangreiche Pflegemaßnahmen im Rahmen der Wegesicherungspflicht und der Baumerhaltung nötig sein. Bei den betroffenen Bäumen handelt es sich um Buchen, Eichen, Eschen, Kastanien, Linden, Weiden und eine Fichte. Besonders in den feuchten Niederungsbereichen haben ältere Eschen keine Chance gegen das Eschentriebsterben. Altbäume, insbesondere Eichen und Buchen, …
- Die neue Website ist online! - Seit dem 06. Januar 2022 ist unsere neue, gemeinsam erstellte Website www.bernrieder-park.de online. Das Stiftungskuratorium und der Freundeskreis bedankt sich bei allen für diese Gemeinschaftsarbeit! Wir können in Zukunft schneller und einfacher über Neuigkeiten berichten und den Inhalt aktualisieren.
- Spenden für Stiftung oder Förderverein - Wir freuen uns über Spenden an die Stiftung und den Förderverein. Spenden an die Stiftung:VR-Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eGIBAN DE36 7009 3200 0000 1296 74 Spenden an den Förderverein:Sparkasse OberlandIBANDE14 7035 1030 0032 5899 54
- Fragen zur Parkpflege an Forstingenieur und Baumpfleger Niels Ondraschek, Bernried / März 2021 - „Warum werden im Bernrieder Park so viele Bäume gefällt?“. Diese Frage wird uns immer wieder gestellt. Können Sie dazu etwas sagen, Herr Ondraschek? Ich wurde vom verantwortlichen Stiftungskuratorium damit beauftragt, die vom Eschentriebsterben/Eschenwelke betroffenen Bäume zu fällen. Es waren rund 50 Bäume bei denen die Stand- und Bruchfestigkeit in unmittelbarer Nähe der öffentlichen Wege nicht mehr gegeben …
- Parkpflegetage waren ein voller Erfolg! / März 2021 - An zwei Samstagen im März haben insgesamt ca. 25 Parkunterstützer*Innen von 11 bis 80 Jahre Hand angelegt und mit Baumscheren und Freischneidern bestückt, wichtige Elemente im Park zurecht geschnitten. Die Kuratoriumsmitglieder Karl-Otto Kullmann, Hans Haimerl und Franz Hinterstoißer haben die Helfer*Innen in die fachliche Arbeit eingewiesen, sodass auch das richtige weggeschnitten wurde. Rund 160 Arbeitsstunden …
„Parkpflegetage waren ein voller Erfolg! / März 2021“ weiterlesen
- Freistellungsmaßnahmen im Eichenhain - Die Stiftung hat die weitere Freistellung der alten Bäume im Eichenhain westlich des Mittleren Parkweges in Auftrag gegeben. Die Freistellungen im Eichenhain haben gezeigt, dass man durch Schaffung von Licht und Luft dem Ziel, den Eichenhain wieder wie zu v. Effners Zeiten zu einem Hutungswald zurückzuführen, nahe kommen kann. Die freigestellten Flächen werden wieder zeitweise mit Jungrindern des …