Führung im Höhenrieder Park am Samstag, dem 16. September 2023

Wir besuchen den Höhenrieder Park und laden Sie dazu herzlich ein!

Der Parkpfleger Thomas Knauer führt uns ca. 1,5 Stunden durch den Park.

Beginn: um 14.00 Uhr  Eingang Schloss Höhenried
Ende: um 15.30 Uhr beim Buchheim Museum

Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung des Freundeskreis Bernrieder Park e.V. in der MS Phantasie des Buchheim Museums statt.  

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Anmeldung und freiwillige Spenden willkommen.

Vorsitzende: Dr. Barbara Eder, Valleyweg 4, 82347 Bernried

Tel 0177-3311181, freundeskreisbernriederpark@web.de | www.bernrieder-park.de

Spendenkonto Sparkasse Oberland DE14 7035 1030 0032 5899 54

Teile diesen Beitrag!

Gießkannen-Aktion Bernrieder Park

Die Hitze und Dürre macht auch den Bäumen im Bernrieder Park zu schaffen. Vor allem die im vergangenen Herbst frisch gepflanzten Patenschaftsbäume leiden darunter.
Der Freundeskreis Bernrieder Park e.V. hat mit seinen aktiven Mitgliedern einen Gießplan aufgestellt, um die Bäume bei solchen Extremwetterlagen mit ausreichend Wasser zu versorgen.

Da auch der Schulbaum der Bernrieder Grundschule, eine Eiche, deutlich Trockenstress zeigt, hat der Freundeskreis die Schule mit genügend Gießkannen ausgestattet. Auffallend ist, dass die im Herbst gepflanzten Bäume weniger Trockenstress zeigen als die im Frühjahr gepflanzten, stellt Barbara Eder, Vorsitzende des Freundeskreises, fest.
Daher wird in Zukunft der Fokus mehr auf die Baumerhaltung und Naturverjüngung im Park gelegt, und ein Nachpflanzen nur noch in geringem Umfang, dann aber im Herbst stattfinden.

Auch Parks und Landschaftsgärten werden vom Klimawandel beeinflusst. „Das ist eine große Herausforderung für uns, und so ganz genau wissen alle noch nicht, wie man damit umgehen soll“ meint Karl-Otto Kullmann, Vorsitzender des Kuratoriums der Wilhelmina Busch-Woods Stiftung. „Auch wir müssen den Park durch intensive Pflege und die Wahl geeigneter Laubbäume klimafit machen.“
Aber unabhängig davon bleibt der Park ein wichtiger Erholungsraum und wird aktuell von vielen Gästen nicht nur aus der Region gerne besucht.

Übergabe der Gießkannen durch Barbara Eder, 1. Vorsitzende Freundeskreis Bernrieder Park e.V.

Teile diesen Beitrag!

Herzliche Einladung und zur Springkraut Zupfaktion im Bernrieder Park

Samstag 22.7.23 von 10 bis 12 Uhr / Treffpunkt: Strandbad Hubl

Das Drüsige Springkraut breitet sich auch bei uns im Park besonders aus und verdrängt andere heimische Arten.
Eine wirkungsvolle Bekämpfung ist das Ausreißen der Pflanzen vor der Blüte. Bitte kommt und helft!
Lange Hose, lange Ärmel, geschlossene Schuhe und Handschuhe empfehlenswert!
Anmelden bei Barbara Eder unter Tel: 0177 33 111 81, freundeskreisbernriederpark@web.de

FREUNDESKREIS BERNRIEDER PARK
Freundeskreis Bernrieder Park e.V.
Dr. Barbara Eder (1. Vorsitzende)
c/o Valleyweg 4
82347 Bernried

Teile diesen Beitrag!

Parkführung am Samstag, 13. Mai

Unter dem Titel “Frühlungsgefühle im Park oder Kampf um die Nische?” findet am am Samstag, dem 13. Mai um 10 Uhr erneut eine Parkführung mit Niels Odraschek statt.

Achtung neuer Treffpunkt: Ecke Grundweiher/Reitweg

Der Baumbestand des Bernrieder Parks ist mehr als sehenswert. Überall auf der Fläche befinden sich alte Bäume mit einer langen Geschichte. Jahr für Jahr werden sie von abertausenden Lebewesen aufgesucht: als Nahrungshabitat, Lebensraum, Brutstätte wie auch als sicherer Rückzugsort – die Konkurrenz ist dabei groß.

In einer ca. 1,5 stündigen Führung werden Sie Einblicke in den Lebensraum Baum, die Lebensweise mancher Arten als auch die Herausforderung der Baumerhaltung im Bernrieder Park bekommen.

Referent Niels Ondraschek: Beirat im Freundeskreis Bernrieder Park e.V., Baumpfleger & Forstingenieur, Gewinner des “Green Infrastructure goes Business-Award“, Geschäftsführer der gemeinnützigen Transition Woods gGmbH. www. transitionwoods.org

Einführend erzählt Franz Hinterstoißer, 2. Vorsitzender des Freundeskreis Bernrieder Park e.V. und Kuratoriumsmitglied der Wilhelmina Busch-Woods Stiftung die Geschichte des Bernrieder Parks.

Mit der vorzeitigen Anmeldung erleichtern Sie uns die Organisation:
freundeskreisbernriederpark@web.de / Barbara Eder, Tel: 0177 33 111 81
Der Eintritt ist frei – über Spenden freut sich der Freundeskreis.

Teile diesen Beitrag!

Gefahr an der Schlangenbuche!

Die sog. Schlangenbuche am Prälatenweg hat in Stamm-Mitte einen Quer-Riss. Es besteht die Gefahr, dass der Baum umbricht.

Der Prälatenweg wurde auf dieser Höhe gesperrt, die Wegführung wurde aus Sicherheitsgründen von Norden über den Buchenweg und von Süden über den Mittleren Parkweg – Buchenweg umgeleitet.

Horizontaler Riss an der Schlangenbuche

Es wird derzeit geprüft, wie der Baum gerettet und ob und wann der Weg wieder uneingeschränkt begangen werden kann.

Wir bitten um Vorsicht und Beachtung der Absperrungen!

Schlangenbuche am Prälatenweg vom Westen mit Blick auf den See

Teile diesen Beitrag!

Vortrag „Neue“ Pflanzen und Tiere – invasive Arten? Eine Gefahr für unsere Biodiversität?

mit Olaf Schmidt, ehem. Leiter der Bayer. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Freising

am Freitag, den 24. März 2023 ab 19.30 Uhr im Sommerkeller

Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung des Gartenbauvereins, des Freundeskreis Bernrieder Park e.V. und des Bund Naturschutz Bernried und findet im Rahmen der Biodiversitätsstrategie der Gemeinde statt.

Teile diesen Beitrag!

Parkpflegetag am 18. März

Am Samstag, dem 18. März 2023 von 10 bis 13 Uhr halten wir den Parkpflegetag ab.

Treffpunkt: Ecke Reitweg/Parkstraße

Wir erledigen in kleinen Teams leichte Pflegearbeiten im Park. Bitte eigene Schere, Arbeitshandschuhe, Sitzunterlage und Kaffeebecher mitbringen. Für eine leckere Jause ist gesorgt!

Mit der vorzeitigen Anmeldung erleichtern Sie uns die Organisation: freundeskreisbernriederpark@web.de Barbara Eder, Tel: 0177 33 111 81

Seien Sie sicher, es macht Spaß und man lernt viel dazu, wir freuen uns!
In der Natur verbrachte Zeit ist nie verschwendet!

Teile diesen Beitrag!

Spechte und Baumriesen im Bernrieder Park

Bei der spätwinterlichen Wanderung durch den Park erfahren wir Wissenswertes über die Pflege und den Schutz der beeindruckenden Baumriesen. Im uralten Baumbestand halten wir außerdem Ausschau nach verschiedenen Spechtarten. Welche Anpassungen zeichnen diese Baumeister der Wälder aus? Und welche anderen (heimlichen) Bewohner finden wir in ihren Bruthöhlen? Falls vorhanden, Fernglas mitnehmen.

Termin: Samstag, 25.02.2023, 9:00 – 11:30 Uhr

Ort: Bernried, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben.

Kosten: Spende für den Bernrieder Park

Anmeldung bitte bis 23.02.2023 unter starnberger-see@lbv.de, Tel.: 08143-271168

Veranstalter: Dr. Andrea Gehrold (Gebietsbetreuung Starnberger See), Karl-Otto Kullmann und Niels Ondraschek (Wilhelmina-Busch-Woods-Stiftung, Freundeskreis Bernrieder Park, Netzwerk Gartenwinkel-Pfaffenwinkel)

Schwarzspecht (Foto: Antje Geigenberger)

Instagram: FreundeskreisBernriederPark #FBP #bernriedamstarnbergersee #lbvstarnberg

Teile diesen Beitrag!

Gedenkfeier zum 70. Todestag der Parkstifterin

Anlässlich des 70. Todestages von Wilhelmina Busch-Woods, der Stifterin des Bernrieder Parks, fand am 23. November 2022 eine Gedenkfeier an ihrem Grab statt.

Anschließend luden der Direktor der Klinik Höhenried (Robert Zucker), der Vorsitzende der Wilhelma-Busch-Woods-Stiftung (Karl-Otto Kullmann) und die Vorsitzende des Freundeskreises Bernrieder Park e.V. (Dr. Barbara Eder) zu einer Feier in das Kaminzimmer des Schlosses ein. Die Gäste konnten bei der überaus kurzweiligen Veranstaltung viel Wissenswertes über die Stifterin und die Entwicklung der Stiftung in den letzten 70 Jahren erfahren.

>> Artikel zum 70. Todestag in der Süddeutschen Zeitung

Die Gäste der Gedenkfeier am Grab von Wilhelmina Busch-Woods
Die frisch renovierte Grabstätte von Wilhelmina Busch-Woods und ihrem dritten Ehemann Sam Woods
Empfang im Kaminzimmer von Schloss Höhenried
Alt-Bürgermeister Josef Steigenberger erzählt Anekdoten aus der Geschichte von Bernried
Vorsitzende des Freundeskreises Bernrieder Park e.V. Barbara Eder erläutert die Mission des Vereins
v.R.: Der Vorsitzende der Wilhelma-Busch-Woods-Stiftung (Karl-Otto Kullmann), die Vorsitzende des Freundeskreises Bernrieder Park e.V. (Dr. Barbara Eder) und der Direktor der Klinik Höhenried (Robert Zucker)
Teile diesen Beitrag!

Vortrag Parkpflegekonzept Bernrieder Park

Am Mittwoch 30. November 2022 um 19 Uhr
im Theresia-Petsch-Haus Am Grundweiher 2

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Freundeskreis Bernrieder Park e.V. freuen wir uns seit langem wieder einen interessanten Vortrag über das Parkpflegekonzept zu hören, nach dem die Stiftung, stellvertretend durch das Kuratorium, den Bernrieder Park pflegt. Interessant wird es sein zu hören, was sich im Laufe der Zeit in der Natur verändert hat und wie die Stiftung trotz finanzieller Einbußen seiner Arbeit nachgeht.

Referentin Susanne Hlawaczek ist seit vielen Jahren die Parkpflegerin im Bernrieder Park und kennt wie kaum eine andere das Parkpflegekonzept und die Tücken der Umsetzung.

Im Anschluss (um 20 Uhr) ist die Mitgliederversammlung des Freundeskreis Bernrieder Park e.V.

Mit der vorzeitigen Anmeldung erleichtern Sie uns die Organisation: freundeskreisbernriederpark@web.de, Barbara Eder, Tel: 0177 33 111 81

Der Eintritt ist frei – über Spenden freut sich der Freundeskreis.

Teile diesen Beitrag!